Facebook
Google+
YouTube
Xing
Immobilienliebling GmbH
0381-128 359 0
  • Start
  • Verkäufer
    • Verkäufer Info’s
    • Faktor Geld
    • Faktor Zeit
    • Faktor Sicherheit
    • Käuferfinder
    • Verkäufer-Checkliste
    • Unsere Verkaufsstrategie
    • Online-Seminar
    • Online-Immobilienbewertung
    • eBook zum Immobilienverkauf
  • Interessenten
    • Interessenten Info’s
    • Interessenten-Liste
  • Immobilien
    • Alle Immobilien
    • Referenz-Immobilien
  • Unternehmen
    • Über Uns
    • Kunden-Feedback
    • Immobilien News
    • Aktuelles
  • Kontakt
  • WERTERMITTLUNG

Tipp: Richtiges Lüften und Heizen im Herbst und Winter :

Dienstag, 10. Dezember 2019Immobilien NewsTom Hübner

Auch bei kalten Temperaturen im Herbst und im Winter ist regelmäßiges Lüften unumgänglich. Denn nur so kann Schimmel vermieden und eine optimale Luftfeuchtigkeit in den jeweiligen Räumen garantiert werden. Damit nicht mehr kühle Luft eintritt als notwendig und die Räume unnötig auskühlen, ist kurzes Stoßlüften empfehlenswert. Dabei sollten vier- bis fünfmal täglich die Fenster für fünf bis maximal zehn Minuten weit aufgerissen werden, um für einen regelmäßigen Luftaustausch zu sorgen. Das lange Lüften auf Kipp ist nicht empfehlenswert.

Um Schimmel zu vermeiden und für ein durchgängig gesundes Raumklima zu sorgen, sollte eine Luftfeuchtigkeit von 40 bis 60 Prozent erreicht werden. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, kann die Luftfeuchtigkeit mit einem Hygrometer messen. Mit einer Lüftungsanlage kann die Feuchtigkeit sogar automatisch reguliert werden. Hierbei wird die Wärme fast gänzlich aus der verbrauchten und feuchten Luft gewonnen, je nach Bedarf wird den Räumen zusätzlich sauerstoffreiche Luft hinzugeführt. Moderne Lüftungsanlagen sind sehr energieeffizient.

Auch beim Heizen sollten einige Regeln beachtet werden. So sollte der Heizkörper nie gänzlich abgedreht werden, sondern die Räume dauerhaft mit einer Temperatur von 17 Grad beheizen. Werden die Heizungen ganz abgestellt, kühlen die Wände so stark ab, dass es eine Weile dauert, bis sie sich beim erneuten Heizen wieder aufwärmen. Trifft die warme Heizungsluft auf die kalten Außenwände, kondensiert sie und bildet Tauwasser. Sind die Wände kühl und feucht, besteht die Gefahr von Schimmelbildung.

Quelle: Effizienzhaus Online
© photodune.net
Source: ImmoNews

Tags: Aktuelles
Vorheriger Beitrag Urteil: Wegfall des Grundes für die Anmeldung des Eigenbedarfs muss gemeldet werden: Nächster Beitrag Heizen mit Kaminen und Öfen :

Ähnliche Beiträge

Baubranche: Bautipp: Auch Neubauten sind von Holzschädlingen betroffen

Mittwoch, 10. Oktober 2018Tom Hübner

Nutzung und Ausbau des Kellers als Wohn- oder Nutzraum:

Mittwoch, 28. August 2019Tom Hübner

Mehr Energieeffizienz mit neuen Dachfenstern:

Dienstag, 16. Februar 2021Tom Hübner

Startseite » Tipp: Richtiges Lüften und Heizen im Herbst und Winter :


Kontaktinformationen

Immobilienliebling GmbH
Krämerstraße 9
18055 Rostock
Tel:  0381 - 1283590
Fax: 0381 - 12835911
info@immobilienliebling.de

Geschäftszeiten

Montag: 14:00-18:00
Dienstag: 10:00-13:00
  14:00-18:00
Mittwoch: 14:00-18:00
Donnerstag: 10:00-13:00
  14:00-18:00
Freitag: 10:00-13:00
 Route anzeigen

Unser Standort

Auch hier für Sie tätig

  • Immobilienmakler Bad Doberan
  • Immobilienmakler Kühlungsborn
  • Immobilienmakler Rerik

Immobilienliebling GmbH

Immobilienliebling GmbH

Kundenbewertungen

Immobilienliebling GmbH hat 4,88 von 5 Sterne | 43 Bewertungen auf ProvenExpert.com

Wir sind Mitglied

Immobilienliebling GmbH im IVD
Immobilienliebling GmbH im IVD

Mit Freunden teilen

  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
Diese Website nutzt Cookies, um grundlegende Funktionen der Webseite zu gewährleisten, um Funktionen für soziale Medien anzubieten und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.
Detailierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • Standort
Copyright by Immobilienliebling GmbH | Maklerhomepage by GermanMadeMarketing