Facebook
Google+
YouTube
Xing
Immobilienliebling GmbH
0381-128 359 0
  • Start
  • Verkäufer
    • Verkäufer Info’s
    • Faktor Geld
    • Faktor Zeit
    • Faktor Sicherheit
    • Käuferfinder
    • Verkäufer-Checkliste
    • Unsere Verkaufsstrategie
    • Online-Seminar
    • Online-Immobilienbewertung
    • eBook zum Immobilienverkauf
  • Interessenten
    • Interessenten Info’s
    • Interessenten-Liste
  • Immobilien
    • Alle Immobilien
    • Referenz-Immobilien
  • Unternehmen
    • Über Uns
    • Kunden-Feedback
    • Immobilien News
    • Aktuelles
  • Kontakt
  • WERTERMITTLUNG

Strukturwandel in den Innenstädten:

Donnerstag, 28. Januar 2021Immobilien NewsTom Hübner

Dass Innenstädte neue Konzepte brauchen, um auch in Zukunft lebendig zu bleiben, zeichnete sich bereits vor der Corona-Pandemie ab. Doch die Entwicklungen zu einem zunehmenden Ladensterben und zu einem Wachsen des Online-Handels beschleunigen die Verödung der Innenstädte. Um dem Strukturwandel so zu begegnen, dass Innenstädte für Bürger attraktiv bleiben und multifunktional genutzt werden, hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) seine „Dialogplattform Einzelhandel“ ins Leben gerufen.

Experten aus den Bereichen Handel, Logistik und Kultur sowie Vertreter aus unterschiedlichen Unternehmen, Verbänden, Gewerkschaften und Bund und Kommunen erarbeiteten gemeinsam Konzepte für eine innovative und nachhaltige Stadtplanung. Im Zentrum steht das Vorhaben des Bundes, den Einzelhandel auf dem Weg in die Digitalisierung zu begleiten. Zumdem sollen neue Angebote für die Innenstädte geschaffen werden, damit die Innenstädte jenseits des Einzelhandels attraktiv und lebendig bleiben.

Die „Dialogplattform Einzelhandel“ wurde im Auftrag des BMWi von dem Institut für Handelsforschung (IFH) Köln aufgebaut. „Best-Practice-Beispiele“ aus unterschiedlichen Städten sind nur einige Ideen und Handlungsempfehlungen. In Hamburg beispielsweise wird die Stadt als „Erlebnisraum Innenstadt“ interpretiert. In Stuttgart gibt es ein kooperatives Stadtteilmarketing unter dem Motto „Stadtteil als Marke“. Kooperationen zwischen Handelsunternehmen und anderen Akteuren sind wünschenswert und vorteilhaft. So können zum Beispiel durch die gemeinschaftliche Nutzung der Fläche Kosten gesenkt werden und innovative Konzepte entstehen, die die Einwohner wieder in die Städte ziehen.

Quelle: BMWi
© fotolia.de
Source: ImmoNews

Tags: Aktuelles
Vorheriger Beitrag Besonderheiten eines Fachwerkhauses: Nächster Beitrag Tipp: Inneneinrichtung fürs Tiny House:

Ähnliche Beiträge

Keller ausmisten und Ordnung schaffen:

Freitag, 6. Dezember 2019Tom Hübner

Baubranche: Bautipp: Algenbefall an Fassaden frühzeitig vermeiden!

Mittwoch, 1. August 2018Tom Hübner

Tipps: Wissenswertes zum Flachdachhaus:

Mittwoch, 23. September 2020Tom Hübner

Startseite » Strukturwandel in den Innenstädten:


Kontaktinformationen

Immobilienliebling GmbH
Krämerstraße 9
18055 Rostock
Tel:  0381 - 1283590
Fax: 0381 - 12835911
info@immobilienliebling.de

Geschäftszeiten

Montag: 14:00-18:00
Dienstag: 10:00-13:00
  14:00-18:00
Mittwoch: 14:00-18:00
Donnerstag: 10:00-13:00
  14:00-18:00
Freitag: 10:00-13:00
 Route anzeigen

Unser Standort

Auch hier für Sie tätig

  • Immobilienmakler Bad Doberan
  • Immobilienmakler Kühlungsborn
  • Immobilienmakler Rerik

Immobilienliebling GmbH

Immobilienliebling GmbH

Kundenbewertungen

Immobilienliebling GmbH hat 4,88 von 5 Sterne | 43 Bewertungen auf ProvenExpert.com

Wir sind Mitglied

Immobilienliebling GmbH im IVD
Immobilienliebling GmbH im IVD

Mit Freunden teilen

  • teilen  1 
  • twittern  0 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
Diese Website nutzt Cookies, um grundlegende Funktionen der Webseite zu gewährleisten, um Funktionen für soziale Medien anzubieten und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.
Detailierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • Standort
Copyright by Immobilienliebling GmbH | Maklerhomepage by GermanMadeMarketing