Facebook
Google+
YouTube
Xing
Immobilienliebling GmbH
0381-128 359 0
  • Start
  • Verkäufer
    • Verkäufer Info’s
    • Faktor Geld
    • Faktor Zeit
    • Faktor Sicherheit
    • Käuferfinder
    • Verkäufer-Checkliste
    • Unsere Verkaufsstrategie
    • Online-Seminar
    • Online-Immobilienbewertung
    • eBook zum Immobilienverkauf
  • Interessenten
    • Interessenten Info’s
    • Interessenten-Liste
  • Immobilien
    • Alle Immobilien
    • Referenz-Immobilien
  • Unternehmen
    • Über Uns
    • Kunden-Feedback
    • Immobilien News
    • Aktuelles
  • Kontakt
  • WERTERMITTLUNG

Tipp: Worauf Sie bei einem Hausanbau achten müssen:

Mittwoch, 6. November 2019Immobilien NewsTom Hübner

Wer die Wohnfläche seines Hauses erweitern möchte, muss sich zunächst über die rechtlichen Bestimmungen bei den zuständigen Baubehörden erkundigen. Denn sowohl kleine Baumaßnahmen als auch ein großer Umbau haben stets Auswirkungen auf die Bausubstanz und Statik des Hauses. Oftmals muss die vorhandene Substanz mit der neuen Bausubstanz abgestimmt werden. Um Bauschäden, wie Risse oder Fugenbildungen zu vermeiden, sollte ein Architekt oder Fachmann zurate gezogen werden. Zudem kennt sich ein Architekt mit den Regelungen und den Bebauungsplänen der zuständigen Behörde aus.

Der Anbau in einem Reihenhaus oder einer Doppelhaushälfte weist weitaus weniger Möglichkeiten auf, als bei einem freistehenden Einfamilienhaus. Dennoch kann mit dem Anbau eines Erkers oder eines Wintergartens zusätzliche Fläche geschaffen werden, die die vorhandenen Räumlichkeiten vergrößert. In einem eigenständigen Gebäude können beispielsweise Wände entfernt und Räume zusammengeführt werden. Eine angebaute Einliegerwohnung kann vermietet oder als Büro genutzt werden und getrennte Zugänge zu der Haupt- und Anbauwohnung bieten die gewünschte Privatsphäre.

Bei den Baumaßnahmen eines Anbaus muss vor allen Dingen die Statik stimmen. Für den Übergang des Alt- und Neubaus müssen Wärmebrücken sorgfältig eingebaut werden, damit langfristig keine Bauschäden entstehen und kein Wärmeverlust stattfindet. Zu empfehlen ist außerdem, während des Anbaus auch den Altbau energetisch zu sanieren und das Dach und die Außenwände zu dämmen oder alte Fenster auszutauschen. Auch ein veraltetes Heizsystem sollte modernisiert oder ausgetauscht werden.

Quelle: Bau Welt
© photodune.net
Source: ImmoNews

Tags: Aktuelles
Vorheriger Beitrag Austausch der alten Gasheizung gegen einen energieeffizienten Brennwertkessel : Nächster Beitrag Studie: Studentisches Wohnen wird immer teurer:

Ähnliche Beiträge

Baubranche: Bautipp: Alte Fertighäuser sind oft sanierungsbedürftig

Mittwoch, 24. Oktober 2018Tom Hübner

Baubranche: Bautipp: Vor Einzug auf Energielecks achten!

Mittwoch, 24. Januar 2018Tom Hübner

Marktdaten: Studie: Ende des Booms im Wohnungsbau

Donnerstag, 9. Mai 2019Tom Hübner

Startseite » Tipp: Worauf Sie bei einem Hausanbau achten müssen:


Kontaktinformationen

Immobilienliebling GmbH
Krämerstraße 9
18055 Rostock
Tel:  0381 - 1283590
Fax: 0381 - 12835911
info@immobilienliebling.de

Geschäftszeiten

Montag: 14:00-18:00
Dienstag: 10:00-13:00
  14:00-18:00
Mittwoch: 14:00-18:00
Donnerstag: 10:00-13:00
  14:00-18:00
Freitag: 10:00-13:00
 Route anzeigen

Unser Standort

Auch hier für Sie tätig

  • Immobilienmakler Bad Doberan
  • Immobilienmakler Kühlungsborn
  • Immobilienmakler Rerik

Immobilienliebling GmbH

Immobilienliebling GmbH

Kundenbewertungen

Immobilienliebling GmbH hat 4,88 von 5 Sterne | 43 Bewertungen auf ProvenExpert.com

Wir sind Mitglied

Immobilienliebling GmbH im IVD
Immobilienliebling GmbH im IVD

Mit Freunden teilen

  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
Diese Website nutzt Cookies, um grundlegende Funktionen der Webseite zu gewährleisten, um Funktionen für soziale Medien anzubieten und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.
Detailierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • Standort
Copyright by Immobilienliebling GmbH | Maklerhomepage by GermanMadeMarketing