Facebook
Google+
YouTube
Xing
Immobilienliebling GmbH
0381-128 359 0
  • Start
  • Verkäufer
    • Verkäufer Info’s
    • Faktor Geld
    • Faktor Zeit
    • Faktor Sicherheit
    • Käuferfinder
    • Verkäufer-Checkliste
    • Unsere Verkaufsstrategie
    • Online-Seminar
    • Online-Immobilienbewertung
    • eBook zum Immobilienverkauf
  • Interessenten
    • Interessenten Info’s
    • Interessenten-Liste
  • Immobilien
    • Alle Immobilien
    • Referenz-Immobilien
  • Unternehmen
    • Über Uns
    • Kunden-Feedback
    • Immobilien News
    • Aktuelles
  • Kontakt
  • WERTERMITTLUNG

Studie: Wie heizt Deutschland?:

Donnerstag, 12. Dezember 2019Immobilien NewsTom Hübner

Im Auftrag des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft (bdew) untersucht das Marktforschungsinstitut prolytics in der diesjährigen Studie „Wie heizt Deutschland?“, mit welchen Heizsystemen und Energieträgern Deutschlands Haushalte beheizt werden. Ebenso wird das Alter der Anlagen ausgewertet. Als „Wohneinheit“ zählen Wohnungen und Einfamilienhäuser. In Mehrfamilienhäuser werden die Wohneinheiten einzeln gewertet.

Laut Studienergebnissen liegt das durchschnittliche Alter der Heizungsanlagen bei 17 Jahren. Davon ist über die Hälfte der Anlagen älter als 15 Jahre, jede vierte Heizung ist sogar älter als 25 Jahre. Der Bedarf nach Modernisierungsmaßnahmen bzw. dem Austausch der veralteten Heizungen ist nach wie vor hoch. Erfreulich ist, dass eine Vielzahl der Haushalte nach einer Modernisierung auf alternative Energieträger zurückgreifen. Vor allem das Heizen mit Erdgas ist sehr beliebt. So wurden, laut Studie, in den letzten zehn Jahren in etwa 275.000 Gebäuden Ölheizungen gegen Erdgasheizungen ausgetauscht.

Im Bundesländervergleich werden in Niedersachsen, mit über 60 Prozent, die meisten Wohneinheiten mit Erdgas beheizt. Auch in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Sachsen-Anhalt und Thüringen werden in mehr als der Hälfte der Haushalte Erdgasheizanlagen genutzt. In Berlin und Hamburg, genauso wie im Osten Deutschlands, ist der Einsatz von Fernwärme mit einem Anteil von über 30 Prozent am stärksten verbreitet. Im Süden Deutschlands hingegen kommen mit einem Anteil von etwa 40 Prozent vor allem Öl-Zentralheizungen zum Einsatz.

Quelle: bdew
© fotolia.de
Source: ImmoNews

Tags: Aktuelles
Vorheriger Beitrag Heizen mit Kaminen und Öfen : Nächster Beitrag Ausbau des Dachgeschosses bietet viele Möglichkeiten :

Ähnliche Beiträge

Energieeffizienz: Sonne speichern: Wissenswertes zum Solarstromspeicher

Dienstag, 12. Juni 2018Tom Hübner

Neue Konzepte: Altersgerechtes Wohnen:

Freitag, 9. August 2019Tom Hübner

Wärmepumpe ist das meist eingesetzte Heizsystem im Neubau:

Dienstag, 18. Juni 2019Tom Hübner

Startseite » Studie: Wie heizt Deutschland?:


Kontaktinformationen

Immobilienliebling GmbH
Krämerstraße 9
18055 Rostock
Tel:  0381 - 1283590
Fax: 0381 - 12835911
info@immobilienliebling.de

Geschäftszeiten

Montag: 14:00-18:00
Dienstag: 10:00-13:00
  14:00-18:00
Mittwoch: 14:00-18:00
Donnerstag: 10:00-13:00
  14:00-18:00
Freitag: 10:00-13:00
 Route anzeigen

Unser Standort

Auch hier für Sie tätig

  • Immobilienmakler Bad Doberan
  • Immobilienmakler Kühlungsborn
  • Immobilienmakler Rerik

Immobilienliebling GmbH

Immobilienliebling GmbH

Kundenbewertungen

Immobilienliebling GmbH hat 4,88 von 5 Sterne | 43 Bewertungen auf ProvenExpert.com

Wir sind Mitglied

Immobilienliebling GmbH im IVD
Immobilienliebling GmbH im IVD

Mit Freunden teilen

  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
Diese Website nutzt Cookies, um grundlegende Funktionen der Webseite zu gewährleisten, um Funktionen für soziale Medien anzubieten und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.
Detailierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • Standort
Copyright by Immobilienliebling GmbH | Maklerhomepage by GermanMadeMarketing