Facebook
Google+
YouTube
Xing
Immobilienliebling GmbH
0381-128 359 0
  • Start
  • Verkäufer
    • Verkäufer Info’s
    • Faktor Geld
    • Faktor Zeit
    • Faktor Sicherheit
    • Käuferfinder
    • Verkäufer-Checkliste
    • Unsere Verkaufsstrategie
    • Online-Seminar
    • Online-Immobilienbewertung
    • eBook zum Immobilienverkauf
  • Interessenten
    • Interessenten Info’s
    • Interessenten-Liste
  • Immobilien
    • Alle Immobilien
    • Referenz-Immobilien
  • Unternehmen
    • Über Uns
    • Kunden-Feedback
    • Immobilien News
    • Aktuelles
  • Kontakt
  • WERTERMITTLUNG

Besonderheiten eines Fachwerkhauses:

Mittwoch, 27. Januar 2021Immobilien NewsTom Hübner

Mit dem „Leitfaden zur Sanierung eines Fachwerkhauses“ möchte der Verband Privater Bauherren (VPB) Eigentümer oder Kaufinteressenten eines Fachwerkhauses über die Besonderheiten der Immobilie informieren. Denn ein Fachwerkhaus bedarf einer besonderen Pflege. Für die notwendigen Erhaltungs- und Sanierungsarbeiten gelten andere Bestimmungen als bei Neubau- und Bestandsimmobilien. Eigentümer haben beispielsweise die Möglichkeit, die Sanierungskosten von der Steuer abzusetzen.

Aufgrund der besonderen baulichen Bestimmungen eines Fachwerkhauses gelten auch andere Anforderungen an die Erhaltung der Immobilie. Die Dämmung und Beheizung des Gebäudes ist ein wichtiges Thema, da die atypische Fassade eine Außendämmung ausschließt. Ob eher eine Innendämmung oder ein alternatives Heizsystem geeignet ist, kann durch eine Bauuntersuchung eines Sachverständigen in Erfahrung gebracht werden. Dieser legt in einem Sanierungsgutachten fest, welche baulichen Maßnahmen und Sanierungsarbeiten durchgeführt werden sollten. Wichtig hierbei ist die Einhaltung einer bautechnisch sinnvollen Reihenfolge. Die Auflagen der Denkmalschutzbehörden unterschieden sich regional.

Grundsätzlich sind Eigentümer von denkmalgeschützten Fachwerkhäusern gesetzlich nicht dazu verpflichtet, einen Energieausweis vorzulegen. Welche baulichen Probleme bei Fenstern, Türen, im Keller oder im Treppenhaus eines Fachwerkhauses auftreten und mit welchen Maßnahmen diese behoben werden können, instruiert der Leitfaden des VPB. Ebenso verschafft er einen Überblick über die Fachwerkarchitektur in Deutschland oder darüber, wie sich ein Zierfachwerk von einem konstruktiven Fachwerk unterschiedet.

Quelle: VPB
© photodune.net
Source: ImmoNews

Tags: Aktuelles
Vorheriger Beitrag Wasserkosten und Wasserverbrauch: Nächster Beitrag Strukturwandel in den Innenstädten:

Ähnliche Beiträge

Guter Rat: Baurecht 2018: Haus & Grund aktualisiert Musterbauverträge

Freitag, 19. Januar 2018Tom Hübner

Vorteile einer Schornsteinabdeckung:

Mittwoch, 6. Januar 2021Tom Hübner

Mieten & Vermieten: Betriebskostenabrechnung: Nachweis über Richtigkeit ist Vermietersache

Montag, 26. Februar 2018Tom Hübner

Startseite » Besonderheiten eines Fachwerkhauses:


Kontaktinformationen

Immobilienliebling GmbH
Krämerstraße 9
18055 Rostock
Tel:  0381 - 1283590
Fax: 0381 - 12835911
info@immobilienliebling.de

Geschäftszeiten

Montag: 14:00-18:00
Dienstag: 10:00-13:00
  14:00-18:00
Mittwoch: 14:00-18:00
Donnerstag: 10:00-13:00
  14:00-18:00
Freitag: 10:00-13:00
 Route anzeigen

Unser Standort

Auch hier für Sie tätig

  • Immobilienmakler Bad Doberan
  • Immobilienmakler Kühlungsborn
  • Immobilienmakler Rerik

Immobilienliebling GmbH

Immobilienliebling GmbH

Kundenbewertungen

Immobilienliebling GmbH hat 4,88 von 5 Sterne | 43 Bewertungen auf ProvenExpert.com

Wir sind Mitglied

Immobilienliebling GmbH im IVD
Immobilienliebling GmbH im IVD

Mit Freunden teilen

  • teilen  1 
  • twittern  0 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
Diese Website nutzt Cookies, um grundlegende Funktionen der Webseite zu gewährleisten, um Funktionen für soziale Medien anzubieten und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.
Detailierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • Standort
Copyright by Immobilienliebling GmbH | Maklerhomepage by GermanMadeMarketing