Facebook
Google+
YouTube
Xing
Immobilienliebling GmbH
0381-128 359 0
  • Start
  • Verkäufer
    • Verkäufer Info’s
    • Faktor Geld
    • Faktor Zeit
    • Faktor Sicherheit
    • Käuferfinder
    • Verkäufer-Checkliste
    • Unsere Verkaufsstrategie
    • Online-Seminar
    • Online-Immobilienbewertung
    • eBook zum Immobilienverkauf
  • Interessenten
    • Interessenten Info’s
    • Interessenten-Liste
  • Immobilien
    • Alle Immobilien
    • Referenz-Immobilien
  • Unternehmen
    • Über Uns
    • Kunden-Feedback
    • Immobilien News
    • Aktuelles
  • Kontakt
  • WERTERMITTLUNG

Bautipp: Ökologische Dämmstoffe für die Hausdämmung:

Mittwoch, 20. November 2019Immobilien NewsTom Hübner

Ob bei Neubauten oder im Zuge einer Sanierung von Bestandsimmobilien, die richtige Dämmung des Hauses ist ein komplexes Thema. Denn neben den weitverbreiteten Dämmstoffen Styropor und Mineralwolle stehen auch eine Reihe von ökologischen Alternativen aus nachwachsenden Rohstoffen, wie beispielsweise Baumwolle oder Kork zur Auswahl. Doch Achtung – nicht jeder natürliche Dämmstoff ist tatsächlich umweltfreundlich.

Die Forschungsgruppe Nachhaltiges Bauen an der HTWK Leipzig vergleicht die Ökobilanz gängiger natürlicher Dämmstoffe: Grundsätzlich gilt, dass Stopf-, Schütt- oder Einblasdämmungen energetisch günstiger sind als Dämmplatten. Zudem sorgen chemische Bindemittel für eine schlechte Ökobilanz von Dämmplatten. Baumwolle schneidet aufgrund seines extrem hohen Wasser-, Pestizid- und Düngerverbrauchs schlechter ab als Schafwolle. Auch eine Dämmung aus Kork und Kokos ist möglich, jedoch haben diese Dämmstoffe lange Transportwege und verursachen Kosten. Heimische Alternativen sind Hanf und Zellulose. Vor allem Holz hat so gute Dämmeigenschaften, dass meist keine weitere Dämmung notwendig ist, um das Haus warm zu halten.

Ein Nachteil natürlicher Dämmstoffe ist der höhere Preis. Mineralwolle bietet eine kostengünstige und ökologisch sinnvolle Alternative, denn sie kann mit einem relativ geringen Energieaufwand hergestellt, zurückgebaut und wieder recycelt werden. Grundsätzlich gilt jedenfalls: Jede Dämmung ist ökologisch sinnvoll, da sich der Energieaufwand in der Herstellung schon nach kurzer Zeit durch den eingesparten Heizaufwand amortisiert.

Quelle: Immowelt AG
© photodune.net
Source: ImmoNews

Tags: Aktuelles
Vorheriger Beitrag Vorteile einer Infrarotheizung: Nächster Beitrag Studie: Trend zu Unternehmensbeteiligungen im Bereich Gewerbeimmobilien steigend :

Ähnliche Beiträge

Politik & Wirtschaft: Neue Regelung für Modernisierung des Mietwohnbestandes

Freitag, 11. Mai 2018Tom Hübner

Prognosen: Entwicklungen in den Assetklassen auf dem Immobilienmarkt :

Donnerstag, 30. April 2020Tom Hübner

Studie: Anforderungen bei Planung von Neubauquartieren:

Donnerstag, 8. Oktober 2020Tom Hübner

Startseite » Bautipp: Ökologische Dämmstoffe für die Hausdämmung:


Kontaktinformationen

Immobilienliebling GmbH
Krämerstraße 9
18055 Rostock
Tel:  0381 - 1283590
Fax: 0381 - 12835911
info@immobilienliebling.de

Geschäftszeiten

Montag: 14:00-18:00
Dienstag: 10:00-13:00
  14:00-18:00
Mittwoch: 14:00-18:00
Donnerstag: 10:00-13:00
  14:00-18:00
Freitag: 10:00-13:00
 Route anzeigen

Unser Standort

Auch hier für Sie tätig

  • Immobilienmakler Bad Doberan
  • Immobilienmakler Kühlungsborn
  • Immobilienmakler Rerik

Immobilienliebling GmbH

Immobilienliebling GmbH

Kundenbewertungen

Immobilienliebling GmbH hat 4,88 von 5 Sterne | 43 Bewertungen auf ProvenExpert.com

Wir sind Mitglied

Immobilienliebling GmbH im IVD
Immobilienliebling GmbH im IVD

Mit Freunden teilen

  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
Diese Website nutzt Cookies, um grundlegende Funktionen der Webseite zu gewährleisten, um Funktionen für soziale Medien anzubieten und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.
Detailierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • Standort
Copyright by Immobilienliebling GmbH | Maklerhomepage by GermanMadeMarketing