Facebook
Google+
YouTube
Xing
Immobilienliebling GmbH
0381-128 359 0
  • Start
  • Verkäufer
    • Verkäufer Info’s
    • Faktor Geld
    • Faktor Zeit
    • Faktor Sicherheit
    • Käuferfinder
    • Verkäufer-Checkliste
    • Unsere Verkaufsstrategie
    • Online-Seminar
    • Online-Immobilienbewertung
    • eBook zum Immobilienverkauf
  • Interessenten
    • Interessenten Info’s
    • Interessenten-Liste
  • Immobilien
    • Alle Immobilien
    • Referenz-Immobilien
  • Unternehmen
    • Über Uns
    • Kunden-Feedback
    • Immobilien News
    • Aktuelles
  • Kontakt
  • WERTERMITTLUNG

Analyse des Förderprogramms "Soziale Stadt":

Donnerstag, 23. April 2020Immobilien NewsTom Hübner

Das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) hat, anlehnend an das 1999 ins Leben gerufene Städtebauförderungsprogramm „Soziale Stadt“ des Bundesministeriums, die Lebenslagen von Menschen in sozial benachteiligten Stadtquartieren untersucht. In der BBSR-Analyse „Wer lebt in den Gebieten der sozialen Stadt?“ wird vorgestellt, wie es um die Lebenssituation der Menschen in Sozialen-Stadt-Gebieten im Vergleich zu anderen Stadteilen in Großstädten steht. In diesem Jahr fließen Fördergelder in Höhe von 200 Millionen Euro in Projekte für Soziale-Stadt-Gebiete.

Ziel des Förderprogramms ist, städtebauliche und soziale Missstände zu beseitigen und sozial benachteiligte Quartiere fortwährend zu stabilisieren und aufzuwerten. Nur bei einer Steigerung der Wohn- und Lebensqualität sowie der Nutzungsvielfalt in den Soziale-Stadt-Gebieten kann es zu einer Aufwertung der Quartiere und einem stärkeren Miteinander kommen. Für die Analyse wurden 56 Großstädte unter anderem zu den Themen Bevölkerungsstruktur, Beschäftigung und Arbeitslosigkeit sowie dem Bezug von Transferleistungen untersucht. Die Ergebnisse zeigen, dass der Anteil an armen und arbeitslosen Menschen in den geförderten Stadtteilen überdurchschnittlich hoch ist.

Auch mit dem 2020 erweiterten Förderprogramm „Sozialer Zusammenhalt – Zusammenleben im Quartier gemeinsam gestalten“ und dem seit 2016 bestehenden Programm „Ressortübergreifende Strategie Soziale Stadt – Nachbarschaften stärken, Miteinander im Quartier“ setzt sich die Städtebauförderung für die Integration und die Verbesserung der Lebensumstände aller Bevölkerungsgruppen ein. Die vollständige Analyse kann auf der Internetseite des BBSR heruntergeladen werden.

Quelle: BBSR
© photodune.net
Source: ImmoNews

Tags: Aktuelles
Vorheriger Beitrag Ratgeber: „Gesund Bauen“: Nächster Beitrag Investitionszuschuss: Einbruchschutz:

Ähnliche Beiträge

Der Traum einer Werkstatt in den eigenen vier Wänden:

Freitag, 9. Oktober 2020Tom Hübner

Energieeffizienz: Erste Energieausweise für ältere Wohngebäude werden ungültig

Dienstag, 30. Januar 2018Tom Hübner

Bodenbelag für die Haus-, Hof- oder Garageneinfahrt :

Mittwoch, 30. Oktober 2019Tom Hübner

Startseite » Analyse des Förderprogramms "Soziale Stadt":


Kontaktinformationen

Immobilienliebling GmbH
Krämerstraße 9
18055 Rostock
Tel:  0381 - 1283590
Fax: 0381 - 12835911
info@immobilienliebling.de

Geschäftszeiten

Montag: 14:00-18:00
Dienstag: 10:00-13:00
  14:00-18:00
Mittwoch: 14:00-18:00
Donnerstag: 10:00-13:00
  14:00-18:00
Freitag: 10:00-13:00
 Route anzeigen

Unser Standort

Auch hier für Sie tätig

  • Immobilienmakler Bad Doberan
  • Immobilienmakler Kühlungsborn
  • Immobilienmakler Rerik

Immobilienliebling GmbH

Immobilienliebling GmbH

Kundenbewertungen

Immobilienliebling GmbH hat 4,88 von 5 Sterne | 43 Bewertungen auf ProvenExpert.com

Wir sind Mitglied

Immobilienliebling GmbH im IVD
Immobilienliebling GmbH im IVD

Mit Freunden teilen

  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
Diese Website nutzt Cookies, um grundlegende Funktionen der Webseite zu gewährleisten, um Funktionen für soziale Medien anzubieten und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.
Detailierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • Standort
Copyright by Immobilienliebling GmbH | Maklerhomepage by GermanMadeMarketing